Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Jülich
als Träger Offener Ganztagsgrundschulen (OGS)

Seit dem Schuljahr 2005 ist der SkF Jülich Träger der Offenen Ganztagsbetreuung an der Gemeinschaftsgrundschule Jülich-Süd. Im August 2007 übernahm der SkF Jülich ebenfalls die Trägerschaft der Offenen Ganztagsbetreuung an der Katholischen Grundschule Jülich.
 

Was ist eine Offene Ganztagsgrundschule (OGS)?

Die Offene Ganztagsgrundschule bietet nach dem Unterricht ein zusätzliches, freiwilliges Nachmittagsprogramm. Jeweils zu Beginn eines Schuljahres entscheiden die Eltern, ob ihre Kinder das Betreuungsangebot wahrnehmen. Das Betreuungsangebot der OGS beginnt während der Schulzeiten täglich ab 12.00 Uhr bzw. nach Unterrichtsschluss und endet um 16.00 Uhr. Das Abholen der Kinder durch ihre Eltern kann frühestens ab 15.00 Uhr erfolgen. Die Teilnahme ist freiwillig, die Anmeldung erfolgt jedoch verbindlich für ein Schuljahr. Für die Ferienzeiten wird eine gesonderte Regelung getroffen, d.h. die Offenen Ganztagsgrundschulen im Stadtgebiet Jülich bzw. der jeweiligen Ortsteile bieten abwechselnd Betreuung während der Oster- und Herbstferien an.

 

 

Was wird in der Offenen Ganztagsgrundschule angeboten?

 

Während der täglichen Betreuungszeit bietet die OGS den Eltern die Sicherheit, dass ihr Sohn/ ihre Tochter

  • an einem gemeinsamen Mittagessen teilnimmt,

  • bei den Hausaufgaben betreut wird,

  • genügend Zeit zum freien und angeleiteten Spiel findet,

  • in zusätzlichen Kursen im musischen, kreativen und sportlichen Bereich gefördert wird und

  • vielseitige Anregungen in den jeweiligen Betreuungsgruppen erhält.

Welches Personal ist in den Offenen Ganztagsgrundschulen tätig?

Pädagogische Fachkräfte (Dipl. Sozialpädagogen, Erzieherinnen), Kursleiter, Lernhelfer und Küchenkräfte gestalten den Nachmittag für die angemeldeten Kinder. Zusätzlich unterstützen Lehrerinnen der jeweiligen Grundschule die Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben.

 

Wie hoch sind die Beiträge für das OGS-Angebot?

Die Stadt Jülich als Schulträger schließt mit interessierten Eltern einen einjährigen Betreuungsvertrag und erhebt einen monatlichen Elternbeitrag. Bei der Berechnung erfolgt eine Staffelung nach Einkommen und der Ermäßigung für Geschwisterkinder.

 

 

FachKoordinatorin OGS        

Sarah Kirsch                              

Mobil: 0177 - 1866325

 Promenadenschule, GGS Jülich

Leitung: Marion Kruschwitz

Tel.: 02461 - 3 40 88 00
Mobil: 0157 - 3322720

KGS-Jülich – Kath. Grundschule der Stadt Jülich

Leitung: Marietheres Kieven

Tel: 02461 - 345629

Mobil: 01575-0256004

Übermittagsbetreuung

 

Um den veränderten gesellschaftlichen und familiären Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen, wurde das Konzept der verlässlichen Grundschule entwickelt. Die veränderte Situation vieler Familien hat zur Folge, dass ein erhöhter Betreuungsbedarf für Kinder besteht. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Betreuungsangebot ist, dass das Kind
die jeweilige Grundschule besucht.

 

Die verlässliche Grundschule bietet mit ihrem Angebot der Übermittagsbetreuung eine Betreuung unmittelbar nach dem
vormittäglichen Unterricht an. Während der Schulzeiten werden die Schüler/innen der Jahrgangsstufen 1 bis 4 täglich in der Zeitspanne von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr in Räumen der Grundschule betreut. Eltern haben die Sicherheit, dass ihr Kind verlässlich nach Unterrichtsende beaufsichtigt und betreut wird. Die Übermittagsbetreuung ist keine Fortsetzung des schulischen Unterricht. Hier können und sollen die SchülerInnen abschalten und entspannen. Die wesentlichen Aufgaben liegen in der

  • Begleitung,

  • Anleitung

  • und Beaufsichtigung der Kinder.

 

Die Schüler/innen sind selbständig in der Auswahl von Spielen und Beschäftigungsmaterialien und suchen sich eigenverantwortlich ihre Spiel- und Gesprächspartner. Alle Angebote sind für die SchülerInnen freiwillig. Eine besondere Stärke dieses Betreuungsangebotes liegt in der Flexibilität. Den Eltern obliegt die Entscheidung, an wie vielen und welchen Schultagen in der Unterrichtswoche ihr Kind das Angebot der Übermittagsbetreuung wahrnimmt. Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Jülich ist Träger der Übermittagsbetreuung an der Gem. Grundschule Jülich – Süd und der Katholischen Grundschule Jülich. Die für den Verein tätigen pädagogischen Fachkräfte (Erzieherin, Sozialarbeiter B.A.) und Lernhelferinnen gestalten das Betreuungsangebot für die angemeldeten Kinder der jeweiligen Grundschule.

 

Kosten und Betreuungsvertrag

Die Stadt Jülich als Schulträger schließt mit interessierten Eltern und allein erziehenden Elternteilen einen einjährigen Betreuungsvertrag. Der monatliche Elternbetrag beträgt aktuell 50,00 € pro Monat und Kind.

 

Übermittagsbetreuung an der

Promenadenschule Jülich

Pädagogische Mitarbeiterin

Frau Küppers
Tel.: 02461/62 63 120
geschaeftsstelle@skf-juelich.de

Übermittagsbetreuung an der
Katholischen Grundschule Jülich

Pädagogische Mitarbeiterin

Frau Lorenz
Mobil: 0157 - 59 29 0447
geschaeftsstelle@skf-juelich.de