Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Sozialdienst katholischer Frauen jülich e.v.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Sozialdienst katholischer Frauen jülich e.v.
  • SkF-Jülich
  • Team
  • Aktuelles/Neuigkeiten/Termine
  • Allgemeine soziale Beratung
  • Ambulante HzE
  • Spiel- und Lernstuben
  • Offene Ganztagsschulen
  • Übermittagsbetreuung
  • Ehrenamt/Soziales Engagement/Mitgliedschaft
  • Hausaufgabenbetreuung Gymn. Zitadelle
  • Integrationshilfe
  • Historie
  • Freie Stellenangebote
  • Datenschutz

                        

   Spiel- und lernstuben "Nord" und "Buchenweg"

 

Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Jülich ist Träger von zwei Spiel- und Lernstuben mit unterschiedlichen Standorten innerhalb der Stadt Jülich. Die Spiel- und Lernstuben sind ein offenes, kostenfreies und freiwilliges pädagogisches Angebot für Kinder/Jugendliche im schulpflichtigen Alter. Es richtet sich auch an Kinder- und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien mit und ohne Migrationshintergrund. 

                                                                                                                                          

Die Spiel- und Lernstuben verstehen sich mit ihrem pädagogischen Arbeitsansatz als familienergänzendes und entlastendes Betreuungsangebot.

 

 

An wen wendet sich das Betreuungsangebot der Spiel- und Lernstuben?

  • Schulpflichtige Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 17 Jahren aller Schulformen
  • Kinder und Jugendliche, deren familiäre Situation sich als problematisch darstellt
  • Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsdefiziten und Verhaltensauffälligkeiten
  • Kinder und Jugendliche, die Erfahrung in der Gruppe als soziales Lernfeld benötigen
  • Kinder und Jugendliche, die Betreuung und Hilfe bei den Hausaufgaben benötigen
  • Kinder und Jugendliche, die einen Aktivitätenausgleich zum Schulleben erfahren möchten.

 

 

Die Spiel- und Lernstuben haben die Zielsetzung, bei der Bewältigung von schulischen und familiären Problemen zu helfen, um so vorhandenen Verhaltensauffälligkeiten entgegenzuwirken. Grundsatz der sozialpädagogischen Arbeit ist die ganzheitliche Betrachtung des Kindes in seiner Gesamtpersönlichkeit und seinen Lebenszusammenhängen.

 

 

Was bieten die Spiel- und Lernstuben Eltern und Kindern?

  • Anleitung und Begleitung der Kinder/Jugendlichen bei der Erledigung der Hausaufgaben in
    Gruppen von Gleichaltrigen
  • Individuelle Förderung und Hilfestellung bei der Berufsfindung
  • Kreative Spiel- und Bastelangebote,
  • Kontinuierliche Gruppenangebote (z.B. Sportangebote, Kochangebote etc.)
  • Ferienaktivitäten
  • Arbeiten und spielen an und mit digitalen Medien
  • Feste im Jahreskreis
  • Kreative Angebote für Mütter und junge Erwachsene           

Spiel- und Lernstube Buchenweg,

Buchenweg 33, 52428 Jülich:

 

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 13.00 bis 17.00 

 

Tel:  02461 - 52744    
Gesprächstermine nach Vereinbarung

 

Leitung:

Denise Zenzes 

Kindheitspädagogin (BA),

M.A. Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe 

Mobil: 0151 - 46175754
zenzes@skf-juelich.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

stellvertretende Leitung:

Bernd Flücken 

Sozialpädagoge/

Sozialarbeiter (B..A.)/Erzieher 

Tel.: 02461 - 52744

fluecken@skf-juelich.de

 

 

 

 

Spiel- und Lernstube NORD,

Berliner Straße 109, 52428 Jülich:

 

Öffnungszeiten:

Montag u. Mittwoch: 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Dienstag u. Donnerstag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

 

Tel: 02461 - 9397215
Gesprächstermine nach Vereinbarung

 

Leitung:

Utta Kuhn

Dipl. Sozialpädagogin und Cool Down Trainerin

Mobil.: 0160 - 90713607

kuhn@skf-juelich.de

 

 

 

 

Hier finden Sie die aktuellen Flyer der Einrichtungen zum Download:

 

Flyer Buchenweg
PDF – 268,3 KB 326 Downloads
Download
Flyer Nord
PDF – 243,5 KB 327 Downloads
Download

 

Einblicke in die Arbeit der Spiel- und Lernstuben:

 

Spiel Und Lernstuben
PDF – 4,4 MB 305 Downloads
Download
© 2021 - 2023 Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Mit Unterstützung von Webador