Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Sozialdienst katholischer Frauen jülich e.v.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Sozialdienst katholischer Frauen jülich e.v.
  • SkF-Jülich
  • Team
  • Aktuelles/Neuigkeiten/Termine
  • Allgemeine soziale Beratung
  • Ambulante HzE
  • Spiel- und Lernstuben
  • Offene Ganztagsschulen
  • Übermittagsbetreuung
  • Ehrenamt/Soziales Engagement/Mitgliedschaft
  • Hausaufgabenbetreuung Gymn. Zitadelle
  • Integrationshilfe
  • Historie
  • Freie Stellenangebote
  • Datenschutz

           Neuigkeiten und aktuelle Informationen rund um den Skf Jülich

 

Spenden zu Gunsten der Spiel- und Lernstuben des SkF Jülich

 

Aufgrund des Engagements der Sparkasse Düren und der damit verbundenen Geldspende war es möglich für die zwei Spiel- und Lernstuben des SkF Jülich mehrere Tablets anzuschaffen.

In den Spiel- und Lernstuben des Sozialdienst katholischer Frauen Jülich e.V. findet jeweils täglich eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren statt. In der Arbeit mit den Kindern zeigt sich zunehmend, dass die Bearbeitung schulischer Belange die Verwendung technischer Hilfsgeräte notwendig macht. Neben der persönlichen Betreuung durch die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden unterstützen die neuen Geräte die Kinder und Jugendlichen, z.B. bei der Recherche für Präsentationen und zur Vorbereitung auf Klausuren. Auch das Verfestigen von Schulinhalten, z.B. von sprachlichen Fertigkeiten oder das 1 x 1 ist nun zusätzlich durch Lern-Apps möglich.

Für die Standorte „Nord“ in der Berlinerstraße und „Buchenweg“ konnten für 122 Kinder und Jugendliche einige Tablets angeschafft werden. Der Umgang mit den Medien wird begleitet und angeleitet durch die pädagogischen Fachkräfte vor Ort.

Eine weitere finanzielle Zuwendung erhielt der SkF von einer langjährigen und dem SkF tief verbundenen Förderin aus Jülich. Durch diese Spende konnte die lang notwendige Renovierung der Lernstube „Nord“ umgesetzt werden. In schöner Atmosphäre fällt das Lernen gleich viel leichter und das Spielen macht große Freude. Die Wertschätzung, die die Kinder dadurch erfahren, dass auch an sie gedacht wird, ist von unschätzbarem Wert.

Die Kinder und Jugendlichen, sowie die Mitarbeitenden der Spiel- und Lernstuben bedanken sich herzlich für die Spenden.

(Oktober 2022)

 Bilder vom Sommerfest der Spiel- und lernstube "buchenweg 33".

 

 

sommerfest.jpg
sommerfest2.jpg
sommerfest3.jpg
sommerfest4.jpg
  • (1 / 1)
  • 1

 

FERIENPROGRAMM DER SPIEL-UND LERNSTUBEN

14.08.2022

Bewegungmacht stark Bewegung macht Spaß

Abwechslungsreiche Ferienspiele des SkF.

Jülich In den Sommerferien startete das Ferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen aus den zwei Spiel- und Lernstuben (Berliner Straße, Buchenweg) des Sozialdienstes katholischer Frauen Jülich. Unter dem Motto „Bewegung macht stark – Bewegung macht Spaß“ begannen die Grundschüler mit Kennenlernspielen, einem Bewegungsparcours und einem Tanzworkshop. Hinzu kamen pädagogisch angeleitete Koordinations- und Bewegungsspiele. Am Ende stand der von den Kindern heiß ersehnte Ausflug zum Bubenheimer Spieleland. In der nächsten Woche hatten die Jugendlichen ab der fünften Klasse die Möglichkeit, sich in verschiedenen Sportarten auszuprobieren. Neben Squash und Hip-Hop erlernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung verschiedene Figuren aus der Luftakrobatik, wie zum Beispiel mit Vertikaltüchern und Luftringen. Der Besuch des Kletterwaldes in Aachen erforderte Mut und Überwindung. Das Meistern der Kletterelemente in luftiger Höhe gelang allen mit Bravour. Zum Abschluss stand die Fahrt zum Toverland auf dem Programm.

Die Teilnahme an diesem kostenlosen Ferienangebot ermöglichte es den Kindern und Jugendlichen neben dem Spaß, auch Erfahrungen im sozialen Miteinander zu sammeln. (red)

Quelle: Super Sonntag Zeitung

20220705_115330.jpg
20220705_115058.jpg
20220630_122307.jpg
20220705_115158.jpg
20220628_155519.jpg
20220704_115937.jpg
20220628_123743.jpg
20220627_145701.jpg
20220630_122325.jpg
20220706_124740.jpg
20220704_115548.jpg
20220705_134349.jpg
20220704_110332.jpg
20220704_115438.jpg
  • (1 / 2)
  • 1
  • 2

Seit dem 01.11.2020 befindet sich die Geschäftststelle des Sozialdienst katholischer Frauen e.V in der Baierstraße 3b.

Jülich, den 01.11.2020

Neue Geschäftsstelle für den SkF- Jülich – Umzug erfolgreich bewältigt

Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. ist mit seiner Geschäftsstelle seit dem 20.11.2020 von der Stiftsherrenstraße 7 in die Baierstraße 3b umgezogen.

Nach einer Woche des Umzuges, hat sich der SkF - Jülich nun in den neuen Wänden eingerichtet. Hier befinden sich nun die Geschäftsstelle mit den Büros der Leitungen der Spiel- und Lernstuben, Erziehungsbeistandschaften / Sozialpädagogischen Familienhilfen sowie die allgemeine soziale Beratung und die Koordination der Integrationshilfe an den Schulen.

Aufgrund der aktuellen Corona- Situation musste die „Einweihungsfeier“ auf unbestimmte Zeit leider verschoben werden.

„Wir sind froh, dass jetzt alles geschafft ist und wir unsere Arbeit wie gewohnt in frischen, neuen Räumen fortsetzen können,“ so der allgemeine Tenor.

Wie gehabt findet in den neuen Räumlichkeiten die allgemeine soziale Beratung statt.

Die neue Adresse lautet:

SkF- Jülich

Baierstraße 3b

52428 Jülich

Öffnungszeiten:

Sprechzeiten Büro:                    

Montag, Mittwoch und Freitag 8.00 Uhr – 13.00 Uhr

Allgemeine Soziale Beratung: 

Dienstag, Donnerstag, Freitag   9.00 Uhr -   12.00 Uhr

© 2021 - 2023 Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Mit Unterstützung von Webador