Hausaufgabenbetreuung Gymnasium Zitadelle
In Kooperation mit dem Gymnasium Zitadelle ermöglicht der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Jülich den Schülern/Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 und 6 unter kompetenter Anleitung die schriftlichen Hausaufgaben in allen Fächern zu erledigen. Hierbei handelt es sich um eine familien- und schulergänzende Betreuungsmaßnahme, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder und ihrer Erziehungsberechtigten, sowie auf die Zeit unmittelbar nach Unterrichtsende ausgerichtet ist. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-6 werden montags bis freitags in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr von zwei pädagogischen Fachkräften, zwei ehrenamtlich tätigen Lehrerinnen sowie Lernhelferinnen betreut und gefördert.
Ziel dieses Angebotes ist es, die SchülerInnen zu selbständigem und eigenverantwortlichem Lernen anzuleiten.
Das Angebot der schulischen Hausaufgabenbetreuung ermöglicht es, die eigenverantwortliche und zügige Erledigung
eines bestimmten Arbeitspensum, sowie das soziale Miteinander und den Kontakt unter den SchülerInnen verschiedener Altersstufen zu fördern. Darüber hinaus hat es auch motivierenden Charakter. Die Hausaufgabenbetreuung ersetzt keine Nachhilfe. Je nach individuellem Bedarf werden durch die pädagogischen Fachkräfte methodische Hilfestellungen gegeben.
Die Schüler und Schülerinnen haben Gelegenheit vor Beginn des Betreuungsangebotes in der Schulmensa ein Mittagessen bzw. einen Imbiss einzunehmen.
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Jülich schließt mit den Eltern bzw. den Personensorgeberechtigen einen Betreuungsvertrag. Dieser ist bindend für die Dauer eines Schuljahres. Für das Betreuungsangebot wird zurzeit ein monatlicher Elternbeitrag in Höhe von 50,00 Euro erhoben.

Shanna Kinas
Lehrerin
Mobil: 0151 - 57975493
geschaeftsstelle@skf-juelich.de