Dies
kann sein,
-
wenn
Sie sich als Eltern mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert fühlen,
-
wenn
die Familienmitglieder in ständigen Konflikten miteinander sind,
-
wenn
Sie bei der Haushaltsführung und -planung Schwierigkeiten haben,
-
wenn
Sie nicht wissen, wie Sie Ihre Schulden regulieren können bzw. Probleme im
Umgang mit Behörden und Institutionen haben.
In
solch schwierigen und belastenden Lebenssituationen kann die Sozialpädagogische
Familienhilfe Unterstützung und Hilfe sein. Die Sozialpädagogische Familienhilfe
(SPFH) ist eine Form der Jugendhilfe gem. § 31 SGB VIII, die vorwiegend im
häuslichen Bereich der Familie arbeitet und sich an alle Mitglieder der Familie
richtet. Über einen längeren Zeitraum erfolgt Begleitung und Beratung z.B. bei:
-
Erziehungsfragen,
-
Schulschwierigkeiten,
-
Bewältigung von finanziellen Problemen,
-
der
Beantragung von finanziellen Hilfen,
-
der
Bewältigung des Alltags und krisenhaften Lebenslagen.
Die
Zielsetzung der ambulanten Hilfe ist, in vertrauensvoller Kooperation mit der
Familie Lösungen für die Bewältigung
von Schwierigkeiten zu erarbeiten und die Familie zu befähigen,
eigenverantwortlich zukünftige Herausforderungen zu meistern. Hervorzuheben ist,
dass all dies immer mit besonderem Blick auf das Wohlergehen der Kinder
geschieht.
|

Pädagogische Leitung
Dipl. Sozialpädagogin
Berti Gierling
Tel.: 02461 - 5 04 53
Mobil: 0160 - 1587404
gierling-skf-juelich@t-online.de |